Nicht nur die Urbanisierung ist einer der prägendsten Megatrends unserer Zeit, auch Individualisierung und Konnektivität beeinflussen die Art wie wir leben spürbar. Dabei spielt die effiziente Nutzung von Zeit als knappes Gut genauso eine Rolle wie das Verschmelzen von Arbeit und Freizeit. Die Lebensstile verändern sich rasant und entsprechend auch der Bedarf an Produkten, die das Leben angenehmer und produktiver machen. Die Hausgeräteindustrie ist dadurch so direkt wie kaum eine andere der Komplexität dieser Entwicklungen ausgesetzt. Durch die Gestaltung von Anforderungsmanagement, Produktarchitekturen, Prozesse und Organisationen bereiten wir Sie auf diese Entwicklungen vor und unterstützen Sie bei der laufenden Optimierung.
Im Produktlebenszyklus einer Hausgerätegeneration ist das kontinuierliche Finden und Realisieren von Kostensenkungspotenzialen, insbesondere bei den Material- und Fertigungskosten, eine Schlüsselfunktion.
Um in den stark wachsenden Märkten der Hausgeräteindustrie auch als Premiumanbieter in gleichem Maße vom Wachstum profitieren zu können, ist eine Neuausrichtung der Portfoliostrategie aus der Sicht des Kunden erforderlich.