Die Auswirkungen unbeherrschter Komplexität sind besonders in der Produktion und der Supply Chain zu erkennen. Die Unternehmen benötigen eine Strategie für die Zukunft, um ihre Produktions- und Logistiksysteme in immer kürzeren Zyklen an volatile Märkte anzupassen. Kundenerwartungen müssen im Hinblick auf Qualität, Zeit und Kosten besser als vom Wettbewerber erfüllt werden. Die Abläufe sind vielschichtig und erfordern das reibungslose Zusammenspiel vieler Stakeholder. Funktionierende Netzwerke sind ein elementarer Erfolgsfaktor für produzierende Unternehmen.
Bei einem Premium-OEM sollte das Anforderungsmanagement mit sämtlichen Partnern der Supply Chain im Unternehmen eingeführt werden.
Im Rahmen einer umfassenden Initiative zur Einführung von Lean Management bei einem Stahlhersteller sollten neben der Einführung einer Prozesslandkarte an zwei Pilotprozessen in der Supply Chain Optimierungen vorgenommen werden.
Ziel des Projektes bei einem Maschinen- und Anlagenbauer war die weitere Optimierung der Fertigungsprozesse. Hierzu wurde zunächst ein Lean Production Audit zur Analyse der Produktivität durchgeführt.