Aktuell ist die Industrie allgemein mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert. Vieles ist im Umbruch: Von der Elektromobilität, dem autonomen Fahren bis hin zum Aufbau der hochautomatisierten Prozesse mitsamt der für die Industrie 4.0 benötigten Infrastruktur. Überall wird intensiv geforscht und mit Hochdruck gearbeitet. Hohe Datenmengen sind dafür notwendig und ständig im Fluss. Das „neue Öl der Weltwirtschaft“, wie Daten auch bezeichnet werden, steigt unaufhaltsam in seiner Bedeutung und rückt mehr denn je in den Vordergrund.

Ähnlich wie bei einem Mosaik besteht das Bild aber auch hier aus vielen kleinen Teilen: Ein Teil ist dabei sicher in der bestehenden Datenvielfalt der Produktvarianz zu sehen. In welcher Menge und Qualität werden sich diese Daten in die oben skizzierte „neue Welt“ eingliedern lassen? Was sollte auch weiterhin beachtet werden und was kann man in einer Art Räumungsaktion entsorgen? Welche Varianten sollten weitestgehend automa-tisiert abgewickelt werden, bei welchen sollte man von einer solch automatisierten Umsetzung dringend abraten?

Wie Sie sehen, ist die Frage, wie viele Varianten möglich sind und wie viele davon wirklich benötigt werden, auch in Zeiten dieses Umbruchs unverän-dert bedeutend, um die Datenmenge auf das passende und notwendige Maß zurecht zu stutzen. Natürlich geschieht dies wie bisher nicht pauschal, sondern präzise. Auch hier leistet der Complexity Manager in seiner neuen Version 2019 hilfreiche Unterstützung.

Lesen Sie unter anderem in dieser Ausgabe, wie Sie die optimale Variantenvielfalt bereits vor der eigentlichen Produktentwicklung bestimmen können und damit einen wesentlichen Anhaltspunkt haben, wie groß der Datenumfang für den Produktkonfigurator wirklich sein muss. Der Leitsatz im digitalen Zeitalter muss lauten: So viele Daten wie nötig und so wenig wie möglich.

Gerne stehen wir für Ihre Fragen und weitere Detailinformationen zur Verfügung!

Teilen mit:




Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.