Wenn wir im Zusammenhang mit der Varianten vielfalt die Notwendigkeit von Transparenz betonen, bedeutet das neben der Analyse vergangener und der Planung künftiger Produktprogramme auch die Bewertung der mit der Vielfalt einhergehenden Komplexität.
Hier stellen wir in unseren Projekten immer wieder fest, dass die in vielen Unternehmen verfügbaren Instrumentarien zur Bewertung der Produktvielfalt bei Weitem nicht ausreichen, um Varianten aufwandsgerecht zu bewerten. Bleibt diese Bewertung aber aus, besteht die Gefahr, dass ein großer Teil von Produktvarianten nicht nur nicht kostendeckend, sondern sogar mit Verlust am Markt angeboten wird.
Deswegen ist es zwingend notwendig, auch hier Transparenz zu erzielen. An dieser Stelle ist die Kenntnis über produktbezogene Komplexitätskosten für die pro oder contra Entscheidung gegenüber einer Variante unabdingbar.
In diesem Journal führen wir Sie durch die fast schon spannende Welt der produktbezogenen Komplexitätskosten. Neben der methodischen Einordnung zeigen wir Ihnen an Projektbeispielen auf, welche Potenziale in diesem Thema stecken und wie Sie diese mit vertretbarem Aufwand so genau wie nötig und so pragmatisch wie möglich ermitteln können.
Auch bei diesem spannenden Thema würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen durch dieses Journal konkrete Ansätze vermitteln können, die es Ihnen ermöglichen, die notwendige Transparenz auch in Ihrem Unternehmen zu erlangen. Ihre Fragen und Anmerkungen sind dabei wie immer auch für uns von großer Bedeutung.
Dr. Stephan Krumm
stephan.krumm@schuh-group.com