Höhere Flexibilität durch konfigurierbare Produkte?
In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die sechste von acht Problemstellungen bzw. Zielsetzungen in Modularisierungsprojekten vorstellen: die höhere Flexibilität durch konfigurierbare Produkte.
Was verbirgt sich dahinter? Höhere externe Vielfalt erlaubt es heute den Unternehmen wesentlich spezifischer auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Die dadurch steigende interne Komplexität führt zu der Notwendigkeit eines konsequenten Variantenmanagements.
Optimierte Produktstrukturen erlauben es, aus möglichst wenig internen Teile- und Baugruppenvarianten einen großen Konfigurationsraum an Lösungen anzubieten.
Sie wollen jetzt schon mehr dazu wissen? Fragen Sie jetzt unser Whitepaper Modularisierung an.