Möglichkeiten nachträglicher mechanischer Upgrades

Möglichkeiten nachträglicher mechanischer Upgrades?

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die vierte von acht Problemstellungen bzw. Zielsetzungen in Modularisierungsprojekten vorstellen: Möglichkeiten nachträglicher mechanischer Upgrades.

Was verbirgt sich dahinter? Die Gestaltung attraktiver Einstiegspreise sowie die Schaffung einer an die Lebenszyklen angepassten Flexibilität (z. B. Steuerung, Elektronik) verlangen eine vereinfachte Upgradefähigkeit der Produkte.

Dies bedarf einer mechanischen und funktionalen Entkoppelung dieser Umfänge innerhalb der Produktarchitektur. Dadurch werden Upgrades auch nachträglich möglich, ohne ganze Produkte austauschen zu müssen.

Sie wollen jetzt schon mehr dazu wissen?

zum Whitepaper Modularisierung

Teilen mit:





Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.