Die Herausforderungen bei der Planung und Produktion von Antriebsvarianten im Automobilbau wachsen weiterhin: Bisher waren es überwiegend leistungs- und ausstattungsbezogene Varianten, künftig geht es aber darüber hinaus um Hybrid-, reine Elektro- sowie Wasserstoffantriebe. Hier erfährt die frühzeitige Planbarkeit der Varianz bis in die Stückliste eine besondere Bedeutung. In der dadurch erst möglichen Kostenvermeidung stecken hohe Potenziale.