Prozesse und Strukturen müssen kontinuierlich auf Veränderungen im Unternehmungsumfeld angepasst werden. Historisch gewachsene Strukturen führen oft zu komplizierten oder unklaren Verantwortlichkeiten. Unsere Aufgabe bei einem Pharmahersteller war die Vermeidung ständig auftretenden Supply-Chain-Störungen, um die Wachstums- und Profitabilitätsziele abzusichern.

Ziel

Ziel

  • Stabilisierung der Supply Chain, um wieder ein zuverlässiger Partner zu werden
  • Glättung ein- und ausgehender Materialströme

Vorgehensweise

Vorgehensweise

  • Supply-Chain-Analyse
  • Treiberanalyse
  • Nachfragemanagement unterstützt durch künstliche Intelligenz
  • Forecast-Optimierung
  • Strategische Lieferantenentwicklung

Ergebnisse

Ergebnisse

  • Stabilisierte Supply Chain
  • Nicht-Lieferfähigkeit reduziert auf 3 %
  • Vollständige und rechtzeitige Lieferung (OTIF) erhöht auf ca. 99,8 %

Ansprechpartner

Klaus Schopf
+49 241 51031 0
Klaus.schopf@schuh-group.com


Zurück


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.