Editorial

Unsere Kunden stehen häufig vor denselben Fragen wie: „Wie viel Komplexität ist gut bzw. optimal für mein Unternehmen? Welche Auswirkungen hat die Komplexität auf meine Erlös- und Kostensituation?“ und: „Was kann ich tun, um die Komplexität auf ein optimales Maß zu reduzieren?“.

Komplexität messen, um daraus konkrete Maßnahmen und Handlungsoptionen ableiten bzw. deren Erfolgswirksamkeit bewerten zu können, bleibt eine der zentralen Herausforderungen im Komplexitätsmanagement. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen zwei Ansätze vor, um Antworten auf die oben genannten Fragen zu finden. Gleichzeitig darf ich Ihnen versichern, dass wir weitere Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zum Thema Messung von Komplexität Ende 2015 vorstellen werden!

Außerdem gewähren wir weitere Einblicke in die Aktivitäten unserer Complexity Management Academy. Wann machen Sie mit in der Complexity Management Community?

Share with:




This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.